Skip to content

Sommerfest mit Brandenburgischen Klängen

Sonntag, 15. Juni 2025, 15.00 Uhr

Zum Sommerfest öffnen wir Tür und Tor unseres Bach-Dorfes und laden Sie herzlich ein zu einem Tag voller Musik, Gespräche, feinem Essen, edlen Tropfen und buntem Markttreiben an verschiedenen Ständen. Es ist ein Fest zum Verweilen, Mitmachen und Begegnen – getragen von der Gemeinschaft, die unsere Stiftung seit Jahren prägt.

Wir feiern 20 Jahre Kantatenreihe – das feste Fundament unseres Wirkens – und blicken zugleich nach vorn: Mit jedem Beitrag, jeder Idee und jedem Engagement wächst unser Dorf weiter. Stein um Stein entsteht so Raum für neue Projekte, die unsere Vision in die Zukunft tragen.

Durch das Sommerfest führen die Musikerin Jennifer Ribeiro Rudin und der Dramaturg Anselm Hartinger. Den Markt mit Kulinarik, Musik und Unterhaltung betreibt das Team der J. S. Bach-Stiftung mit Mitgliedern aus dem Ensemble und der Geschäftsstelle. Das Bach-Dorf beleben alle gemeinsam. Kommen und Gehen beim Sommerfest ist jederzeit möglich. Feiern Sie mit uns diesen besonderen Moment voller Klang, Gemeinschaft und Zuversicht.

 

Programm

ab 15.00 Uhr
Ankommen und Willkommensdrink

ab 15.30 Uhr
Saalöffnung und musikalische Begrüssung mit der Musikklasse der Bündner Kantonsschule in Chur
(Leitung: Jennifer Ribeiro Rudin)
Mittendrin im Saal: Flying Apéro

16.00–16.45 Uhr
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 in F-Dur, BWV 1047
Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Leitung: Rudolf Lutz
Solisten: Dominic Chamot (Klavier) und Immanuel Richter (Trompete)
Barbara Bleisch im Gespräch mit Rudolf Lutz über musikalische und persönliche Sternstunden

Dazwischen im Foyer
Guten Appetit!

17.15–18.15 Uhr
Dmitri Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Streicher in c-Moll, op. 35
Anselm Hartinger über Zukunftsmusik und «Bauprojekte» der J. S. Bach-Stiftung
Die CD Nr. 50 wird gebührend getauft und ihre Macher blicken hinter die Kulissen

Nach(ge)tisch(t) im Saal und Foyer
Etwas Süsses zum Schluss

18.45–19.15 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 9 in Es-Dur, «Jeunehomme», KV 271

bis 19.30 Uhr
Ausklang und Abschluss

Wir freuen uns über Ihre Bestellung via untenstehenden Button. Alternativ können Sie die Ticketbestellung gerne über die Geschäftsstelle per Telefon +41 71 242 16 61 oder via E-Mail an info@bachstiftung.ch bestellen.

Tickets bestellen
An den Anfang scrollen